Wochenendkurse |
"Herzlichen Dank. Es war mir wieder einmal ein
Vergnügen die Rhythmen zu spüren. Du bist einfach ein begnadeter Lehrer
und Künstler." "Danke für den liebens- und lebenswerten Workshop.
Von dir kann man nicht nur Rhythmus lernen."
„Der Workshop heute war ganz prima, hat mich wegfliegen lassen von
dem was das Alltägliche ausmacht.“ "Das Seminar war wirklich toll. Nicht nur das Erlernen der
Spieltechniken, sondern auch das entspannte Genießen der Rhythmen und
Lieder war für mich eine schöne Erfahrung."
"Christoph - deine Workshops sind so was Wundervolles! Musik zu
machen, wie es von meinem Inneren kommt, ohne Angst zu haben, mich zu
blamieren. Und dieses 'sich selbst sein' und gleichzeitig Teil des
Ganzen. Wow! Ich könnte ganz lange schwärmen, aber ich höre lieber auf,
bevor es peinlich wird." |
 |
"Gerne möchte ich mich für Deine so gute und ganz
besondere Arbeit bedanken. Musikalisch hast Du damit meinen Horizont
unglaublich erweitert und darüber hinaus etliche Gehirnwindungen neu
geschlungen und verknüpft! Ich habe sehr viel mitnehmen können." "Es war ein wunderschöner Tag. Bei dir trommeln zu dürfen ist etwas
Besonderes - ohne Leistungsdruck, aus dem Herzen heraus, voll Freude und
ohne Konkurrenzgedanken: ein Höhenflug!" "Danke für deine Gutherzigkeit und deine Freude an jedem Menschen und
an jeder kleinen Sache! Es hat mir sehr gut getan und große Freude
gemacht! Es ist die Musik, die uns zum Himmel aufsteigen lässt und durch
die wir alles um uns herum vergessen können. Ich finde, so etwas darf
man auch mal sagen!" "Vielen Dank für den wunderschönen und inspirierenden Tag!" "Ganz herzlichen Dank für die wunderbar detaillierte Anleitung mit so
viel Freude am Klang und am feinen Zauber. Dank Deiner Geduld war es ein
prägender Tag. Herzensdank!" |
|
|
|
2020 |
|
Samstag, 8. / Sonntag, 9. Februar
Workshop Percussion Paradise Project (PPP) 2020 |
Lust, die eigene Freude am Trommeln auf die Bühne zu bringen?
Entspannt und konzentriert arbeitet Christoph Haas mit den Teilnehmern.
Der workshop entwickelt Grooves, die abgestimmt sind auf die Fähigkeiten
der Gruppe. So können alle das gemeinsame Musizieren und den
Auftritt am 15. Februar im Kunstzentrum
Karlskaserne genießen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse auf mindestens
einem dieser Instrumente: Handdrums (Djembe/Conga/Cajon/Bongo),
Stickdrums (Snare/Repinique/Surdo), Small Percussion. Rhythmisch
versierte SängerInnen, Bläser, BasssistInnen sind ebenfalls willkommen.
Rückmeldungen von Besuchern des letzten PPP-Workshops: "Die Gruppe
war richtig klasse. Lieben Dank! Bei nächster Gelegenheit bin ich wieder
dabei!" (H.P.) "Konzert und Workshop haben wieder einmal richtig
viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank für Alles." (A.B.) "Ganz
herzlichen Dank für die schöne gemeinsame Zeit. Ich liebe es, sich
gegenseitig zu unterstützen bei Workshop und Auftritt!" (Z.V.)
Termin: 8./9.2., Sa 16 – 20 Uhr, So 11 - 16 Uhr
Ort: Atelier impuls, Steinheimer Str. 6 A, 70435
Stuttgart-Zuffenhausen (Anfahrt)
Gebühr: 90.-/erm. 80.- (inkl. Konzert)
Anmeldung: TTW Ludwigsburg, 07141/78891-40,
info@tanzundtheaterwerkstatt.de,
www.tanzundtheaterwerkstatt.de |
|
Sonntag, 8. März
Afro-Drumming |
Im eigenen Zeitmaß Neues lernen und Vertrautes
auffrischen, voll Spielfreude und ohne Leistungsdruck. Kompetent und
begeisternd vermittelt Christoph Haas grundlegende Spieltechniken und
Strukturen. So wird es möglich, einzutauchen in die Welt organisch
pulsierender Rhythmen. Der workshop qualifiziert zugleich zum Einstieg
in den kontinuierlichen Gruppenunterricht.
Alle Instrumente stehen bereit (eigene Djemben, Congas, Cajones und
andere Afrodrums sind willkommen). Wer eine Trommel leihen möchte,
bezahlt die Gebühr in Höhe von 10.- € direkt vor Ort. Schriftliche
Materialien runden das Seminar ab. Bitte mitbringen:
Gymnastikschuhe/Socken, Fingerfood für das gemeinsame Vesper.
Termin: Sonntag, 8. März, 11:30 bis 15:30 Uhr
Ort: "impuls" - Atelier für Rhythmus - Bewegung - Percussion,
Steinheimer Str. 6 A, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen (Link zu
Google Maps)
Kosten: 35.- €
Anmeldung: VHS Stuttgart,
www.vhs-stuttgart.de, Tel. 0711/1873-800,
info@vhs-stuttgart.de |
|
Sonntag, 15. März
Myriams Trommel
Basisseminar Orientalische Rahmentrommel |
"Da nahm Myriam eine Trommel in ihre Hand, und alle
Frauen folgten ihr nach mit Trommeln im Reigen" (2. Mose 15). Myriam
und ihre Begleiterinnen spielten die Rahmentrommel. Mit wohltuenden
Schwingungen, faszinierenden Klängen und vielfältigen Spieltechniken
schenkt die orientalische Rahmentrommel reiche Ausdrucksmöglichkeiten.
Kompetent und begeisternd vermittelt Christoph Haas grundlegende
Spieltechniken in Sitz- und Tanzposition samt der entsprechenden
Silbensprache. Ein Basisseminar - kompakt und intensiv, voll Spielfreude
und ohne Leistungsdruck. Die Trommeln stehen kostenlos bereit, ebenso
schriftliche Materialien für das Weiterlernen. Bitte mitbringen:
Gymnastikschuhe/Socken, Fingerfood zum Teilen für die Pause, ggfs.
eigene Rahmentrommeln/Tambourine.
Termin: Sonntag, 15. März, 11 bis 16 Uhr (mit Pausen)
Ort: Atelier impuls, Steinheimer Str. 6 A, 70435
Stuttgart-Zuffenhausen (Link zu
Google Maps)
Kosten: 55.- € / Frühbucher 50.- €
Anmeldung: Hospitalhof, Kurs Nr. 201-131, Tel. 0711-2068 150,
info@hospitalhof.de,
www.hospitalhof.de |
|
Sonntag, 26. Juli
Aufbauseminar Afro-Drumming |
Der Trommeltag lässt tief eintauchen in die
faszinierende Welt pulsierender Rhythmen. Kompetent und begeisternd
vermittelt Christoph Spieltechniken und Philosophie des afrikanischen
Trommelns. SpielerInnen mit Vorerfahrung können im eigenen Zeitmaß Neues
lernen und Vertrautes auffrischen - kompakt und intensiv, voll
Spielfreude und ohne Leistungsdruck. Schriftliche Materialien runden das
Seminar ab. Alle Instrumente stehen bereit. Eigene Djemben, Congas,
Cajones und andere Afrodrums sind willkommen. Das Seminar ist zugleich
eine Einführung in den
kontinuierlichen Gruppenunterricht. Bitte mitbringen:
Gymnastikschuhe/Socken, Fingerfood zum Teilen fürs gemeinsame Vesper.
Termin: Sonntag, 26. Juli, 11:30 bis 15:30 Uhr
Ort: "impuls" - Atelier für Rhythmus - Bewegung - Percussion,
Steinheimer Str. 6 A, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen (Link zu
Google Maps)
Kosten: 45.- € (spätere Teilnehmer der kontinuierlichen
Unterrichtsklassen bekommen 15.- angerechnet)
Anmeldung:
per mail an
Christoph Haas |
 |